Unsere Hunde

Jeder Hund hat seine Persönlichkeit – wie die Jugendlichen

Deshalb setzen wir bewusst auf verschiedene Charaktere, damit jede*r Teilnehmende eine passende Verbindung aufbauen kann. Unsere Hunde sind sorgfältig ausgewählt, sozialisiert und an die Arbeit mit Jugendlichen gewöhnt. Sie spiegeln Verhalten, schenken Nähe – und helfen, ohne Worte zu urteilen.

Unsere tierischen Teammitglieder

Leika

Australischer Kelpie mit Border Collie

Gewicht: 14 kg

Schulterhöhe: ca. 45 cm

Alter: 1 Jahr

Fell & Farbe: kurz, schwarz, braun, weiss

Ballverliebt, freundlich, mag Trickli

Mag nicht gern warten und geduldig sein, sie ist ein Teenie-Mädchen

Sacharjas

Malteser

Gewicht: 2.8 kg

Schulterhöhe: ca. 30 cm

Alter: 7 Jahre

Fell & Farbe: lockig, wellig, weiss

Ballverliebt, mag Nähe & Kuscheln

Mag keine Hektik und fremde Hunde im Revier, scheut schnelle Annäherung

Baily

Mischling

Gewicht: 12 kg

Schulterhöhe: ca. 38 cm

Alter: 4 Jahre

Fell & Farbe: mittelang, braun

Mag Nähe & Kuscheln

Schleckt gerne, auch im Gesicht, mag keine Katzen

Odin

Mischling Mudi

Gewicht: 16 kg

Schulterhöhe: ca. 45 cm

Alter: 7 Jahre

Fell & Farbe: mittellang, schwarz

Hat die Hundeschule absolviert

Mag keine Hektik und wenn von oben an den Kopf gefasst wird, mag keine schwarze Kleidung

LOKI

Double Doodle (Retriever-Pudel-Labbi Mix)

Gewicht: 26 kg

Schulterhöhe: ca. 58 cm

Alter: 3 Jahre

Fell & Farbe: lockig, wellig, braun mit weiss

Neugierig, freundlich, verspielt, tollpatschig

Mag kein Gewitter, laute Knall-Geräusche (Feuerwerk)

Bonnie

Mischling

Gewicht: 28 kg

Schulterhöhe: ca. 52 cm

Alter: 2 Jahre

Fell & Farbe: kurz, schwarz

Ballverliebt, freundlich, liebt Guddeli

Mag keine Katzen

Luna

Mischling (Terrier, Cockerspaniel, Dackel)

Gewicht: 10 kg

Schulterhöhe: ca. 37 cm

Alter: 6 Jahre

Fell & Farbe: kurz, lockig, beige

Mag schnell rennen

Mag keine lauten Geräusche und zu schnelles Annähern

Tasso

Catlidoge

Gewicht: 18.7 kg

Schulterhöhe: ca. 48 cm

Alter: 12 Jahre

Fell & Farbe: kurz, beige, schwarz

Mag Ballspiele

Mag keine Pferde, Scooter, Rollbretter, Trottinets

Was Hunde wirklich bewirken

Unsere vierbeinigen Helfer leisten mehr als man auf den ersten Blick sieht. Sie urteilen nicht, sie fordern nicht – sie begegnen. Gerade für Jugendliche mit psychischen Herausforderungen sind Hunde wertvolle Brückenbauer: Denn sie schaffen Zugang, wo Worte fehlen, und öffnen Türen zu Vertrauen, Selbstwert und innerer Ruhe.


  • Stress und Anspannung wird reduziert 
    Allein ihre Nähe senkt nachweislich den Cortisolspiegel und wirkt beruhigend.
  • Selbstvertrauen wird gestärkt
    Durch direkte, unverfälschte Reaktionen erleben Jugendliche Wirksamkeit und Anerkennung.
  • Beziehungen werden neu erfahrbar
    Ehrlich, unmittelbar und frei von Bewertung. So entstehen neue Bindungserfahrungen, die lange nachwirken.