Über uns

Wofür wir stehen

Wir glauben an die heilende Kraft der Beziehung zwischen Mensch und Tier. Unsere Mission ist es, Jugendlichen mit psychischen Belastungen durch tiergestützte Aktivitäten neue Wege zu Selbstvertrauen, sozialer Stärke und innerem Wachstum zu eröffnen. Die Kombination aus praktischer Arbeit mit Hunden und begleiteter Reflexion ermöglicht persönliche Entwicklung in einem sicheren Raum – ganz ohne Druck, dafür mit viel Unterstützung.

TODOG STEHT FÜR MEHR ALS Nur HUNDETRAINING. Manchmal braucht es nur vier Pfoten, um neue Wege zu gehen.

Ein starkes Team für starke Entwicklung

Unsere Stärke liegt in der Kombination aus pädagogischer, pflegerischer und tiergestützter Expertise. Wir arbeiten eng und wertschätzend zusammen, um Jugendlichen eine tragfähige, entwicklungsfördernde Umgebung zu bieten.

Die Leitung: Uwe Riekmann

Zertifizierter Hundetrainer & Pflegefachmann HF

Uwe Riekmann ist das Herzstück von ToDoG. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der tiergestützten Aktivität und seinem fundierten Fachwissen in der Pflege gelingt es ihm, eine vertrauensvolle, klare und gleichzeitig einfühlsame Atmosphäre zu schaffen.


Unter seiner Anleitung lernen die Teilnehmenden:

  • wie sie mit Hunden kommunizieren und Vertrauen aufbauen
  • Verantwortung zu übernehmen und klare Signale zu setzen
  • und ganz nebenbei auch wertvolle Lebenslektionen über Empathie, Selbstachtung und innere Stärke


„Seine Stärke ist es, einen Raum zu schaffen, in dem man sich traut, man selbst zu sein.“

Unterstützt von: Tanja Dobler

Leitung Spitex ToDo, Gründerin ToDoG & Pflegefachfrau HF

Tanja Dobler sorgt dafür, dass die Erfahrungen mit den Hunden nicht verpuffen, sondern verankert werden. Sie begleitet die Jugendlichen in den Reflexionsrunden nach den Hundetrainings und sorgt dafür, dass das Erlebte nicht nur in der Situation wirkt, sondern nachhaltig in den Alltag übertragen werden kann.


Sie arbeitet mit:

  • Pflegemodellen (Antonovsky, Peplau, Recovery, Lazarus)
  • eigens entwickelten Reflexionsmaterialien
  • viel Feingefühl und echtem Interesse am Menschen


„Wie hast du dich gefühlt, als dein Hund auf dich gehört hat?“ – aus solchen Fragen entsteht Entwicklung.

Jugendliche erleben bei ToDoG,
wie stärkend die Begegnung mit Hunden sein kann – begleitet, achtsam und echt.

Unser Teamgedanke

Wir sind überzeugt: Vier Pfoten und zwei Herzen ergeben ein starkes Team. Deshalb arbeiten wir eng mit freiwilligen Begleitpersonen, Pflegefachkräften und natürlich unseren Hunden zusammen, um jedem Jugendlichen eine geschützte und wirksame Lernerfahrung zu bieten. Jede und jeder bringt Fachwissen, Empathie und eine klare Rolle mit – für eine Atmosphäre, in der man wachsen kann.

Selbstbewusstsein stärken

Wir arbeiten stärkenorientiert

Kommunikation & Vertrauen üben

Wir schauen auf Potenziale

Selbstbewusstsein stärken

Wir begleiten Entwicklungsprozesse

Kommunikation & Vertrauen üben

Wir verbinden Praxis mit Reflexion

Wir arbeiten stärkenorientiert

Wir schauen auf Potenziale

Wir begleiten Entwicklungsprozesse

Wir verbinden Praxis mit Reflexion